Die Welt altert ziemlich schnell. Es gibt jedoch einige Länder, die sich durch den immensen Anteil ihrer Bürger über 65 Jahren von den anderen abheben. Es wird erwartet, dass fast zwei Milliarden Menschen auf der ganzen Welt bis 60 über 2050 Jahre alt sein werden, eine Zahl, die mehr als dreimal so hoch ist wie im Jahr 2000. Aufgrund dieses Anstiegs ihrer alternden Bevölkerung haben einige der größten Volkswirtschaften der Welt damit begonnen, nachfolgende Anstiege zu bewältigen in ihren Gesundheitskosten, höhere Rentenkosten und ein abnehmender Anteil ihrer jeweiligen Bürger, die erwerbstätig sind.
Ein wesentlicher Faktor, der zu diesem Trend beigetragen hat, war der Rückgang der Geburtenraten in diesen Ländern in den letzten Jahrzehnten, der durch die längere Lebenserwartung noch verstärkt wurde. Um sich an die zunehmend alternde Bevölkerung anzupassen, haben viele Länder das Rentenalter angehoben, die Rentenleistungen gekürzt und begonnen, mehr für die Altenpflege auszugeben. Da weniger Menschen in die Bevölkerung eintreten und die Menschen viel länger leben, machen Menschen über 65 Jahre heute einen wachsenden Anteil an der Gesamtbevölkerung der Welt aus.
Hier sind die 20 Länder mit der ältesten Bevölkerung der Welt.
Rang | Land | % der Bevölkerung über 65 Jahre |
1. | 日本 | 29 % |
2. | Monaco | 26 % |
3. | Italia | 24 % |
4. | Finnland | 23 % |
5. | Deutschland | 22 % |
6. | Bulgarien | 22 % |
7. | Griechenland | 22 % |
8. | Portugal | 21 % |
9. | France | 21 % |
10 | Slowenien | 21 % |
11 | Serbien | 21 % |
12 | Lettland | 21 % |
13 | Kroatien | 21 % |
14 | Danmark | 20 % |
15 | Estland | 20 % |
16 | Litauen | 20 % |
17 | Schweden | 20 % |
18 | Tschechien | 20 % |
19 | Ungarn | 20 % |
20 | España | 20 % |