Der Tempomat ist ein elektronisches System, mit dem Sie das Gaspedal eines Fahrzeugs auf eine bestimmte Geschwindigkeit fixieren können, sodass Sie den Fuß vom Pedal nehmen können. Es ist im Grunde eine Form des Fahrens mit Autopilot. Der Tempomat ist für den Einsatz auf Bundesstraßen und Autobahnen konzipiert, auf denen es keine häufigen Stopps und Abbiegungen gibt. Früher war es nur bei High-End-Luxusautos zu finden, aber jetzt sind selbst die kleinsten Stadtautos häufig damit ausgestattet.
Es wird durch Drücken von Tasten während der Fahrt aktiviert. Die wichtigsten Bedienelemente sind „Ein/Aus“, „Einstellen“, „Abbrechen“ und „Fortsetzen“. Der moderne Tempomat wurde 1948 von dem blinden amerikanischen Maschinenbauingenieur Ralph Teetor erfunden, obwohl die Geschwindigkeitsregelung ihre Wurzeln im 18. Jahrhundert hat, als sie zur Regulierung von Dampfmaschinen verwendet wurde.
Im Artikel
So stellen Sie den Tempomat ein
Die Geschwindigkeitsregelung ist bei jedem Fahrzeugmodell etwas anders, aber die meisten Systeme funktionieren auf sehr ähnliche Weise. Befolgen Sie diese 5 Schritte, um mit dem Cruisen zu beginnen:
- Bauen Sie Ihre Geschwindigkeit auf – Der Tempomat ist für das Fahren mit einer konstanten Geschwindigkeit von mindestens 30 km/h ohne ständiges Anhalten ausgelegt, also ideal für Autobahnen oder zweispurige Straßen
- Tempomat einschalten – Sobald Sie Ihre gewünschte Geschwindigkeit erreicht haben (stellen Sie sicher, dass sie innerhalb der Geschwindigkeitsbegrenzung liegt), schalten Sie den Tempomat ein. In den meisten Fahrzeugen erscheinen die Tasten, die es steuern, auf oder hinter dem Lenkrad, und ein Licht erscheint auf Ihrem Armaturenbrett, sobald es eingeschaltet ist. Bevor Sie den Tempomat zum ersten Mal verwenden, sehen Sie in Ihrem Handbuch nach und suchen Sie die Tasten, damit Sie unterwegs nicht herumfummeln müssen, um sie zu finden – was eindeutig gefährlich ist
- Tempomat einstellen – Drücken Sie nach dem Einschalten des Systems die Set-Taste. Dies kommuniziert mit Ihrem Auto, um die aktuelle Geschwindigkeit zu halten. Bei den meisten Fahrzeugen wird dadurch die Armaturenbrettanzeige grün. Nachdem der Tempomat eingestellt ist, können Sie Ihren Fuß vom Gaspedal nehmen und das Auto sollte seine Geschwindigkeit beibehalten
- Beschleunigen – Die meisten Autos haben entweder einen „Pfeil nach oben“- oder einen „+“-Knopf, mit dem Sie die Geschwindigkeit des Autos erhöhen können. Durch Drücken des Gaspedals wird das System normalerweise außer Kraft gesetzt
- Zum Entschleunigen – Tippen Sie entweder auf den Abwärtspfeil oder die „-“-Taste am Tempomat oder betätigen Sie die Bremse. Aus Sicherheitsgründen wird der Tempomat deaktiviert, sobald die Bremse betätigt wird.
Weitere Funktionen – Die „Abbrechen“-Taste pausiert den Tempomat, sodass Sie wieder die volle Kontrolle haben, ohne dass sich das System vollständig abschaltet. Es sollte die Geschwindigkeit beibehalten, mit der Sie fahren möchten. Wenn Sie zu Ihrer zuvor programmierten Geschwindigkeit zurückkehren möchten, drücken Sie einfach „Fortsetzen“.
Spart der Tempomat Kraftstoff?
Die Hauptfunktion des Tempomaten besteht darin, das Fahren komfortabler zu gestalten, aber durch sanfteres Beschleunigen und Abbremsen können Sie auch Kraftstoff sparen. Viele von uns würden zugeben, dass wir nicht sehr konsequent darin sind, eine konstante Geschwindigkeit auf der Straße beizubehalten, selbst auf Autobahnen. Ständiges Beschleunigen und Bremsen verbraucht deutlich mehr Kraftstoff als das Beibehalten einer eingestellten Geschwindigkeit.
Das Fahren mit einer konstanten Geschwindigkeit von 50 km/h statt 70 km/h kann den Kraftstoffverbrauch um 25 % senken. Wenn Sie Ihren Tempomat auf das Tempolimit einstellen, können Sie außerdem Bußgelder vermeiden. Dies kann im heutigen Fahrklima besonders hilfreich sein, da Durchschnittsgeschwindigkeitskameras immer häufiger vorkommen.
Wann sollten Sie den Tempomat nicht verwenden?
Obwohl der Tempomat viele Vorteile hat, gibt es Zeiten, in denen er nicht sicher zu verwenden ist. Tempomat vermeiden:
- Bei dichtem Verkehr, auf kurvigen Straßen, bei Bergabfahrten und bei der Annäherung an eine Brücke. Grundsätzlich immer dann, wenn eine konstante Geschwindigkeit nicht praktikabel ist
- Auf glatten Straßen – dazu gehören Schnee, Eis, Starkregen und Hagel – da dies die Rutschgefahr erhöht
- Spät in der Nacht oder wenn Sie sich müde fühlen. Der Tempomat kann bald zur Schlummerfunktion werden. Da Sie den Fuß nicht auf dem Gaspedal halten müssen, können Sie leichter einnicken – und die Kontrolle über Ihr Fahrzeug verlieren
Was ist ein adaptiver Tempomat?
Einige der heutigen Autos sind mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung (ACC) ausgestattet. Der adaptive Tempomat ist eine fortschrittlichere Technologie, mit der Sie eine bestimmte Geschwindigkeit einstellen können, während das System automatisch den vorausfahrenden Verkehr erkennt und Ihr Auto in einem sicheren Abstand hält. Dies geschieht mithilfe von Radarsensoren, die an der Vorderseite des Fahrzeugs angebracht sind, damit Ihre Geschwindigkeit mit der des vorausfahrenden Fahrzeugs übereinstimmt.
Wenn das System eine Änderung des Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug erkennt, bremst oder beschleunigt es automatisch, um die zuvor eingestellte Reisegeschwindigkeit beizubehalten. Clever oder was? Wenn das vorausfahrende Auto jedoch plötzlich losfährt, folgt Ihr Auto ihm nicht regelmäßig. Stattdessen hält das ACC-System die voreingestellte Geschwindigkeit, bis Sie sie ändern oder ein anderes Fahrzeug einholt.