Viele Kenianer ziehen es vor, Gebrauchtwagen zu importieren, da sie im Vergleich zu denen in lokalen Autohäusern billiger sind. Durch den Wegfall des Zwischenhändlers können Käufer bis zu 25 % der Kosten einsparen. Der Importvorgang dauert jedoch etwas länger und kann für viele Erstimporteure ziemlich verwirrend sein. Um einen Gebrauchtwagen nach Kenia zu importieren, müssen Sie eine Reihe von Regeln und Vorschriften befolgen, die von der Regierung aufgestellt wurden. Wenn Sie sie durchgehen, können Sie eine gut informierte Entscheidung bei der Auswahl Ihres Fahrzeugs treffen. Weiterhin gibt es Dinge, die Sie wissen müssen, bevor Sie ein Auto nach Kenia importieren.
Im Artikel
Regeln und Vorschriften für Autoimporte nach Kenia
Die nach Kenia eingeführten Fahrzeuge müssen dem Standardkodex des Kenya Bureau of Standards (KEBS) für die Inspektion von Straßenfahrzeugen entsprechen, der sicherstellt, dass das Fahrzeug die Sicherheits- und Umweltstandards erfüllt. Der Kodex legt die wichtigsten Kriterien für die Zulassung von Fahrzeugen zur Einfuhr nach Kenia fest:
a. Altersgrenze
Das Kraftfahrzeug muss weniger als 8 Jahre ab Herstellungsdatum oder Jahr der Erstzulassung alt sein. Darüber hinaus sollte der Abstand zwischen dem Herstellungsjahr und dem Jahr der Registrierung 1 Jahr oder weniger betragen. Wenn Sie dies nicht befolgen, wird Ihr Auto nicht in das Land gelassen.
b. Rechtslenker
Jedes nach Kenia importierte Kraftfahrzeug sollte ein Rechtslenker sein. Alle Fahrzeuge mit Linksverkehr sind nicht registrierungsfähig, es sei denn, es handelt sich um von der kenianischen Regierung genehmigte Fahrzeuge mit besonderer Zweckbestimmung.
c. Straßentauglichkeit
Jedes gebrauchte Auto, das nach Kenia importiert wird, muss die von der Regierung vorgeschriebene Sicherheits- und Mechanikprüfung bestehen. Wenn das Fahrzeug ausfällt, wird es nicht vom Zoll abgefertigt.
Steuern bei der Einfuhr von Kraftfahrzeugen
Zölle und Steuern werden auf alle importierten und exportierten Waren erhoben, bevor sie vom Zoll freigegeben werden; ausgenommen Waren, die gemäß den Gesetzen und Vorschriften für besondere Privilegien in Frage kommen, wobei ihre Zölle und Steuern befreit sind. Bei der Einfuhr von Kraftfahrzeugen fallen je nach Zollwert folgende Steuern/Abgaben an.
a. Einfuhrzoll
Der Fahrzeugimportzoll variiert je nach importiertem Fahrzeug; Der Einfuhrzoll hängt von einigen Faktoren ab, die den aktuellen Einzelhandelsverkaufspreis (CRSP) des Fahrzeugs direkt vom Herstellerwerk bestimmen:
- Monat/Jahr der Herstellung und Registrierung: Dez/2013, Jun/2014
- Fahrzeugmarke: Mercedes, BMW, Toyota, Land Rover, Subaru, Nissan
- Fahrzeugmodell: Allion, Premio, Advan, Bluebird, Golf
- Fahrzeugmotorleistung: 1200 cc, 1600 cc, 2000 cc usw.
Der Einfuhrzoll wird mit 25 % des Zollwerts (CIF) des Fahrzeugs berechnet, dh 25 % von (Rechnungswert + Versicherung + Frachtkosten).
b. Verbrauchsteuer
Kraftfahrzeuge und andere Kraftfahrzeuge, die hauptsächlich zur Personenbeförderung bestimmt sind, berechnet mit 20 % von (Zollwert + Einfuhrabgaben).
- Andere Fahrzeuge mit Hubkolbenverbrennungsmotor mit Fremdzündung und einem Hubraum von mehr als 1,000 cm³ bis 1,500 cm³, montiert – 20 %
- Andere Fahrzeuge mit Hubkolbenverbrennungsmotor mit Fremdzündung und einem Hubraum von mehr als 1,500 cm³ bis 3,000 cm³, montiert – 25 %
- Andere Fahrzeuge mit Hubkolbenverbrennungsmotor mit Fremdzündung und einem Hubraum von mehr als 3,000 cm³, montiert – 35 %
- Andere Fahrzeuge mit Kolbenverbrennungsmotor mit Selbstzündung (Diesel oder Halbdiesel) mit einem Hubraum von nicht mehr als 1,500 cm³, montiert – 25 %
- Andere Fahrzeuge mit Kolbenverbrennungsmotor mit Selbstzündung (Diesel oder Halbdiesel) mit einem Hubraum von mehr als 1,500 cm³ bis 2,500 cm³, montiert – 25 %
- Andere Fahrzeuge mit Kolbenverbrennungsmotor mit Selbstzündung (Diesel oder Halbdiesel) mit einem Hubraum von mehr als 2,500 cm³, montiert – 35 %
- Andere Fahrzeuge, sowohl mit Hubkolbenverbrennungsmotor mit Funkenzündung als auch mit Elektromotor als Antriebsmotoren, außer solchen, die durch Anschluss an eine externe Stromquelle aufgeladen werden können – 25 %
- Andere Fahrzeuge, sowohl mit Kolbenverbrennungsmotor mit Selbstzündung (Diesel oder Halbdiesel) als auch mit Elektromotor als Antriebsmotoren, außer solchen, die durch Anschluss an eine externe Stromquelle aufgeladen werden können – 25 %
- Andere Fahrzeuge, sowohl mit Hubkolben-Verbrennungsmotor mit Funkenzündung als auch mit Elektromotor als Antriebsmotoren, die durch Anschluss an eine externe Stromquelle aufgeladen werden können – 25 %
- Andere Fahrzeuge mit Kolbenverbrennungsmotor mit Selbstzündung (Diesel oder Halbdiesel) und Elektromotor als Antriebsmotoren, die durch Anschluss an eine externe Stromquelle aufgeladen werden können – 25 %
- Andere Fahrzeuge, nur mit Elektromotor zum Antrieb – 10 %
c. Mehrwertsteuer (MwSt.)
Die Mehrwertsteuer wird mit 16 % von (Zollwert + Einfuhrzoll + Verbrauchssteuer) berechnet.
d. Einfuhrdeklarationsgebühr (IDF)
IDF wird mit 3.5 % des CIF-Wertes oder 5,000 Ksh berechnet, je nachdem, welcher Wert höher ist.
e. Eisenbahnentwicklungsabgabe (RDL)
RDL wird mit 2 % des CIF-Wertes berechnet.
f. Sonstige Gebühren
Zusätzliche Kosten, die in Ihrer Zollkalkulation möglicherweise nicht auftauchen:
- CFS-Gebühren (Container Freight Station) bis zu 35,000 Ksh je nach Automodell, zahlbar an den Hafen
- Ungefähr 15,000 Ksh für Clearing- und Spediteure. Setzen Sie sich vorab mit Ihrem Clearing- und Speditionsagenten in Verbindung, damit dieser Ihre Sendung auf hoher See verfolgen kann
- Ungefähr 3,000 Ksh (variiert) pro Tag auf dem Parkplatz am Hafen von Mombasa
- Vielleicht möchten Sie auch kleinere Reparaturen einplanen
Dokumente benötigt
Die Dokumente, die Sie benötigen, um ein importiertes Auto im Hafen von Mombasa zu löschen und zu registrieren, umfassen:
- Personalausweis/Reisepass im Original
- Kopie Ihres KRA-PIN-Zertifikats/Kopie der Gründungsurkunde (gilt für Unternehmen)
- Original Bill of Lading/Air Waybill und die Autozulassungsdokumente aus dem vorherigen Heimatland
- Original Handelsrechnung
- Originales Fahrtenbuch aus dem Einfuhrland (unter Angabe des Namens des Vorbesitzers, Fahrgestell und Motorseriennummer), das vom Ursprungsland storniert wurde, da dies von der National Transport and Safety Authority verlangt wird, um Ihnen ein originales kenianisches Fahrtenbuch zu geben
- Vom Vorbesitzer ausgestelltes Inspektionszertifikat (Certificate of Road Worthiness) vor dem Versand
- Hafenfreigabebestellung, Versicherungsnachweis, Einfuhrerklärungsformular, Clean Report of Findings (CRF) und Einfuhrzollquittung
- Vehicle Inspection Report (VIR) für Nutzfahrzeuge
- Einfuhrerklärungsformular (IDF)
- Umfassendes geschätztes Inventar (3 Exemplare, detailliert pro Karton/Boxen nummeriert, vom Eigentümer signiert)
- Umfassende Packliste
- Vollmacht zur Einfuhr des Fahrzeugs (Schreiben zur Benennung eines zugelassenen Zollabfertigungsagenten, der in Ihrem Namen handelt)
Autoimportprozess
Der Prozess des Imports eines Gebrauchtwagens in Kenia ist sehr einfach.
- Identifizieren Sie das Auto, das Sie von einem seriösen Verkäufer kaufen möchten
- Bezahlen Sie das Auto und die Versandkosten, und das Fahrzeug wird verschickt
- Sobald das Fahrzeug im Hafen ankommt, müssen Sie das Fahrzeug durch die Zollbehörde der kenianischen Steuerbehörde (KRA) abfertigen, bevor es für Sie freigegeben wird. Es ist ratsam, die Dienste eines lizenzierten Clearing- und Speditionsagenten mit autorisiertem Zugang zum KRA-Zollsystem in Anspruch zu nehmen. Der Clearingagent erleichtert den Prozess der Erstellung der erforderlichen Zolldokumente
- Stellen Sie bei der Kontaktaufnahme mit Ihrem bevorzugten Clearing-Agenten sicher, dass Sie alle oben aufgeführten Einfuhrdokumente bereitstellen
- Der Clearingagent in Kenia dokumentiert das zu importierende Fahrzeug elektronisch in den kenianischen Zollämtern
- Der Dokumentationsprozess für den Import eines Fahrzeugs in Kenia findet online im Online-System des kenianischen Zolls statt
- Der Clearingagent in Kenia verzollt die zu importierenden Waren/Fahrzeuge in Ihrem Auftrag
- Der Zoll prüft dann die Dokumente und gibt das Fahrzeug zur Verifizierung frei
- Die Überprüfung wird vom Zoll und anderen interessierten Aufsichtsbehörden durchgeführt, um die Straßentauglichkeit des importierten Fahrzeugs festzustellen
- Die Überprüfung bestimmt die zu zahlenden Zölle und Steuern
- Der Clearingstelle wird ein Freigabeauftrag erteilt
- Nach der Bezahlung können Sie Ihr Fahrzeug nun abholen
Hinweis: Die Beauftragung eines Clearing-Agenten im Hafen von Mombasa befreit Sie von der Hektik, die Autozulassungsstellen in Kenia zu kontaktieren. Der Prozess ist ziemlich anstrengend (insbesondere für Anfänger), und durch die Registrierung verursachte Verzögerungen können den Unterschied ausmachen, ob Ihr Auto das maximal zulässige Alter von 8 auf dem Parkplatz des Hafens erreicht oder schnell geräumt wird.