Da Autohersteller weiterhin neue Modelle produzieren, um der Nachfrage und den sich ständig ändernden Marktpräferenzen gerecht zu werden, werden in der Automobilindustrie ständig neue Technologien eingeführt. Bei den meisten – wenn nicht allen – Fahrzeugen sind einige Abkürzungen an der Seite oder am Kofferraum eingelassen, aber die meisten Fahrzeugbesitzer wissen nicht, was sie bedeuten oder darstellen. Die Hersteller führen eine neue Diktion in den Markt ein, die den Autofahrern hilft, die Leistung eines Autos von einem anderen zu unterscheiden. Die Abkürzungen haben unterschiedliche Bedeutungen, die wesentlich sind, um einen Fahrer über die Funktionalitäten seiner Kraftfahrzeuge zu informieren.
Hier sind die gebräuchlichen Abkürzungen in Autos und ihre Bedeutung.
Die Grand Touring Injection (GTi)-Technologie wurde 1976 im Volkswagen Golf GTi eingeführt. Es sollte Langstreckenfahrten ohne Leistungseinbußen durch die Verwendung eines neuen Direkteinspritzsystems antreiben. Der Hersteller erklärte, dass die Technologie dem Fahrer bei einer berauschenden Fahrt über Kilometer helfen würde.
TDI
Turbocharged Direct Injection (TDI) ist die vom Volkswagen Konzern entwickelte und produzierte Bauart von Turbodieselmotoren mit Turboaufladung und Zylinder-Direkteinspritzung. Autos mit TDI-Plaketten stoßen sehr geringe Mengen an schädlichen Abgasen aus.
TSI
Turbocharged Straight Injection (TSI) wurde von der Technologie der TDI Clean Diesel- und FSI-Motoren mit Direkteinspritzung von Volkswagen inspiriert. TSI-Motoren sind kompakt, leistungsstark und verbrauchen weniger Kraftstoff. Sie ermöglichen ein höheres Drehmoment bei niedrigeren Umdrehungen pro Minute (RPM), was bedeutet, dass der Motor mehr Leistung liefert und gleichzeitig Kraftstoffeinsparung gewährleistet.
FSI
Fuel Stratified Injection oder FSI ist ein proprietäres Direkteinspritzsystem, das von der Volkswagen AG sowie von Audi entwickelt und verwendet wird.
TFSI
Turbocharged Fuel Stratified Injection (TFSI) ist eine Art aufgeladener Turbomotor, bei dem der Kraftstoff unter Druck direkt in den Brennraum eingespritzt wird, um eine geschichtete Ladung zu erzeugen. Der TFSI wurde der weltweit erste turboaufgeladene Einspritzmotor. Sein System zeichnet sich durch eine höhere Leistungsabgabe und ein optimales Ansprechverhalten des Motors aus und bietet gleichzeitig eine höhere Kraftstoffeffizienz und reduzierte Emissionen.
CDI
Die Common-Rail-Direkteinspritzung (CDI) ist ein Direkteinspritzsystem für Benzin- und Dieselmotoren. Der Alfa Romeo 156 2.4 JTD war der erste Pkw-Hersteller, der mit dem CDI-System aufwarten konnte, und im selben Jahr trat Mercedes-Benz mit dem Modell W202 in den Strom ein. Da es über ein Direkteinspritzsystem verfügt, ist der Kraftstoffverbrauch lobenswert, und das Gleiche gilt für die Leistung, die es erzeugt.
VVT-ich
Variable Ventilsteuerung mit Intelligenz (VVT-i), dies ist eine von Toyota entwickelte Technologie zur variablen Ventilsteuerung. Das Toyota VVT-i-System ersetzt den Toyota VVT, der ab 1991 für den 5A-GE-Motor mit 4 Ventilen pro Zylinder angeboten wurde.
AMG
AMG sind die Initialen der Nachnamen zweier Mercedes-Ingenieure – Aufecht & Melcher und der letzte, Grobaspach, die deutsche Stadt, in der Aufecht geboren wurde. Das wichtigste in der Firmengeschichte. Es ist die Division, die Performance-Fahrzeuge mit fortschrittlichen Motoren herstellt, was das auffälligste Merkmal ist. Um sich für ein AMG-Tag zu qualifizieren, erhält ein Fahrzeug ein hohes Maß an Handling, Außendesign und Leistung.
D-4D
4-Zylinder-Common-Rail-Dieselmotoren mit Direkteinspritzung (D-4D) sind so konzipiert, dass sie wie ein Benzinmotor funktionieren, um Leistung zu liefern, Kraftstoff zu sparen und die Emissionen auf ein Minimum zu reduzieren. Um all das zu erreichen, gaben sie ihm die Fähigkeit, mit extrem hohem Druck zu arbeiten und den Diesel zu Dampf zu verbrennen. Normalerweise sieht man es an der Tür des Toyota Hilux.
TAT
Direkteinspritzung für Denso (DI-D) ist ein Dieselmotor mit Turbolader, der von Mitsubishi für Kraftstoffeinsparung, Effizienz und zur Erfüllung moderner Emissionsnormen gebaut wurde. Bietet einen ruhigen Lauf und einen hervorragenden Kraftstoffverbrauch, da der Diesel bei hohem Druck verbrannt wird, um die Emissionsnormen zu erfüllen.
V6 und V8
V6 und V8 sind zwei der häufigsten Bezeichnungen für SUVs, die Sie überall finden werden. V6 bedeutet, dass das Fahrzeug von einem 6-Zylinder-Motor und V8 von einem 8-Zylinder-Motor angetrieben wird. Das V stellt dar, wie die Zylinder angeordnet sind – in einer V-ähnlichen Form. Warum werden sie in dieser Form platziert? Nun, um in den meisten Autos richtig in den Motor zu passen. V6 ist leichter, glatter und bietet Stabilität. Inzwischen ist der V8 bei größeren Autos üblich und bietet daher viel mehr Leistung, genug zum Ziehen und Ziehen und bietet eine hohe Leistung.
ZX und TX
Bei ZX und TZG steht der Buchstabe „Z“ für Zenith, was die Leistung des Motors bedeutet. Es ist der höchste Punkt, den eine Maschine bedienen kann. Der Buchstabe „T“ steht im Allgemeinen für Touring, da die Fahrzeuge Sie mit extremem Komfort und Luxus immer meilenweit wegbringen. Solche Autos machen lange Fahrten, ohne Motorprobleme zu entwickeln. Sie haben auch zusätzliche extra leistungsstarke Funktionen wie Sonnenblenden und Sitzpolster, die für coole Fahrten sorgen.