Moderne Autos sind vollgestopft mit Elektronik und vollgestopft mit Sensoren, um zu überwachen, wie sich Ihr Fahrzeug verhält. Es ist wichtig zu wissen, was die Warnleuchten des Armaturenbretts bedeuten, da Sie möglicherweise eine Autopanne oder einen Vollschaden vermeiden können. Hier ist also, was die verschiedenen gelben und roten Warnleuchten auf Ihrem Armaturenbrett bedeuten, warum sie aufleuchten, wie dringend das Problem ist und was Sie tun sollten, wenn Sie sie sehen. Die Warnleuchten auf Ihrem Armaturenbrett folgen einem Ampel-Farbsystem:
- Grün: Das System funktioniert ordnungsgemäß oder wird gerade verwendet
- Gelb: Etwas funktioniert nicht richtig – seien Sie besonders vorsichtig und überprüfen Sie es so bald wie möglich
- Rot: Es liegt ein ernstes und potenziell gefährliches Problem vor – hören Sie auf zu fahren, sobald dies sicher möglich ist
| Bremswarnleuchte |
| Motorkontrollleuchte |
| Airbag-Warnleuchte |
| Warnleuchte Servolenkung |
| Abgaspartikelfilter-Warnleuchte |
| DPF-Warnleuchte |
| Motortemperatur-Warnleuchte |
| Warnleuchte Kühlmittelstand |
| Motoröl-Warnleuchte |
| Warnleuchte für niedrigen Reifendruck |
| Batterie-Warnleuchte |
| Antiblockiersystem (ABS) Warnleuchte |
| Systemleuchte für elektronisches Stabilitätsproblem (ESP). |
| Bremsbelag-Warnleuchte |
Sehen Sie nicht das Licht, das Sie brauchen? Schauen Sie sich Ihre herstellerspezifischen Warnleuchten an.
Im Artikel
- 1. Bremswarnleuchte
- 2. Motorkontrollleuchte
- 3. Airbag-Warnleuchte
- 4. Warnleuchte Servolenkung
- 5. Dieselpartikelfilter-Warnleuchte
- 6. Motortemperatur-Warnleuchte
- 7. Warnlampe für Kühlmittelstand
- 8. Ölwarnleuchte
- 9. Warnleuchte für niedrigen Reifendruck
- 10. Batteriewarnleuchte
- 11. Antiblockiersystem (ABS)-Warnleuchte
- 12. Warnleuchte für elektronisches Stabilitätsproblem (ESP).
- 13. Bremsbelag-Warnleuchte
1. Bremswarnleuchte
Auch Bremssystem-Warnleuchte, Feststellbrems-Warnleuchte oder Bremsflüssigkeits-Warnleuchte genannt. Wenn diese rote Leuchte nach dem vollständigen Lösen der Feststellbremse weiter leuchtet oder während der Fahrt aufleuchtet, kann dies darauf hindeuten, dass der Bremsflüssigkeitsstand niedrig ist. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Ihren Bremsflüssigkeitsstand selbst überprüfen können, ist dies eine Sache für die Profis. Wenn auch die ABS-Warnleuchte aufleuchtet, weist dies darauf hin, dass das Bremssystem defekt ist und Ihre Bremsen möglicherweise nicht richtig funktionieren. In diesem Fall kann auch die Warnleuchte für die elektronische Bremskraftverteilung (EBD) aufleuchten.
Darf man noch fahren wenn die Bremswarnleuchte leuchtet?
Du solltest es nicht riskieren. Die Bremsen sind eines der wichtigsten Sicherheitsmerkmale Ihres Autos, daher ist es wichtig, sofort zu handeln, wenn Sie diese rote Warnleuchte sehen. Halten Sie an und halten Sie an, sobald dies sicher möglich ist – halten Sie Ihre Geschwindigkeit niedrig und vermeiden Sie plötzliches Bremsen. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Ihren Bremsflüssigkeitsstand selbst überprüfen können, ist dies etwas für Profis, also fahren Sie in eine Werkstatt. Riskieren Sie nicht zu fahren, wenn Ihre Bremsen nicht richtig funktionieren.
2. Motorkontrollleuchte
Auch bekannt als Check-Engine- oder ECU-Warnleuchte. Wenn die Motorkontrollleuchte aufleuchtet, wird dies oft von verräterischen Anzeichen begleitet, dass der Motor nicht richtig funktioniert, wie z. B. Leistungsmangel oder Stottern beim Drücken des Gaspedals. Dieses Licht kann auf eine Reihe von Fehlern hinweisen, von kleineren Problemen wie einem defekten elektrischen Sensor bis hin zu einem viel größeren mechanischen Problem wie einem Fehler in Ihrem Abgasreinigungssystem oder Katalysator.
Wie lange kann man mit eingeschalteter Motorkontrollleuchte fahren?
Wenn die Motorkontrollleuchte aufleuchtet, sollten Sie sie so schnell wie möglich überprüfen lassen, da Sie beim Weiterfahren riskieren, weitere, möglicherweise irreparable Schäden an Ihrem Motor zu verursachen.
3. Airbag-Warnleuchte
Auch als Warnleuchte für das zusätzliche Rückhaltesystem (SRS) bekannt. Wenn diese Leuchte rot wird, bedeutet dies, dass mindestens ein Element des Airbag-Sicherheitssystems nicht richtig funktioniert: entweder das Airbag-System selbst; das Insassenklassifizierungssystem für den Beifahrer (das das Gewicht und die Position des Beifahrers erkennt, um den Airbag sicher auszulösen); oder das Gurtstraffersystem, das bei einem Crash den Gurt strafft.
Darf man mit eingeschalteter Airbag-Leuchte noch fahren?
Wenn das Airbagsystem nicht richtig funktioniert, kann es sein, dass es bei einem Unfall nicht ausgelöst wird – oder in einigen Fällen sogar unerwartet ausgelöst wird und einen Unfall verursacht. In jedem Fall ist das Airbagsystem ein unglaublich wichtiges Sicherheitsmerkmal Ihres Autos. Wenn diese Leuchte aufleuchtet, lassen Sie es bitte sofort überprüfen.
4. Warnleuchte Servolenkung
Auch als EPS- oder EPAS-Warnleuchte bekannt. Diese Warnleuchte weist auf ein Problem mit der Servolenkung hin. Bei elektrisch betriebenen Systemen könnte dieses Problem so einfach zu beheben sein wie das Neustarten eines Computers. Suchen Sie einen sicheren Ort zum Anhalten und versuchen Sie, das Auto aus- und nach 30 Sekunden wieder einzuschalten. Wenn das Licht an bleibt, sollten Sie Ihr Auto so schnell wie möglich zur Überprüfung bringen.
Kannst du mit eingeschalteter EPS-Leuchte fahren?
Sie können, aber wenn die Servolenkung ausfällt, werden Sie feststellen, dass das Auto schwerer zu manövrieren ist, und Sie sollten besonders vorsichtig sein – es könnte gefährlich sein, bei hohen Autobahngeschwindigkeiten ohne Servolenkungsunterstützung zu fahren.
5. Dieselpartikelfilter-Warnleuchte
Auch als DPF- oder Abgaspartikelfilter-Warnleuchte bekannt. Wenn Sie einen Diesel haben, leuchtet eine dieser Leuchten auf, wenn ein Problem mit dem Abgaspartikelfilter vorliegt, der schädlichen Ruß aus den Abgasen entfernt, um die Emissionen zu reduzieren. Es könnte darauf hindeuten, dass der Filter mit Ruß verstopft ist.
Kannst du noch mit eingeschalteter DPF-Leuchte fahren?
Abgesehen davon, dass jedes Mal, wenn Sie auf das Gaspedal treten, eine giftige schwarze Rauchwolke freigesetzt wird, kann das Fahren mit einem verstopften Filter Ihrem Auto ernsthaftere Schäden zufügen. Sie sollten so schnell wie möglich in eine Werkstatt gehen, um es überprüfen zu lassen, da der Austausch dieser Filter teuer sein kann.
6. Motortemperatur-Warnleuchte
Auch bekannt als Kühlmitteltemperatur-Warnleuchte. Diese Leuchte leuchtet auf, wenn der Motor überhitzt. Dies könnte bedeuten, dass der Kühlmittelstand niedrig ist, möglicherweise aufgrund eines Lecks im System, oder es könnte ein Zeichen für ein größeres Problem sein, wie z. B. einen Ausfall der Kopfdichtung.
Kannst du noch fahren, wenn die Motorüberhitzungslampe leuchtet?
If this light is red you should stop straight away, as without enough coolant your engine could get so hot that it effectively welds itself together, causing irreparable damage. Stop and wait until the engine has cooled off before checking the gauge on the side of the coolant tank under the bonnet, topping up as required. Read our guide on how to check your engine coolant.
Während Sie unter der Motorhaube sind, schauen Sie nach, ob es irgendwelche offensichtlichen Lecks gibt. Wenn Sie keine sehen können und das Licht nach dem Auffüllen ausgeht, sollten Sie Ihre Reise fortsetzen können. Wenn das Licht nach dem Auffüllen wieder aufleuchtet, sollten Sie es überprüfen lassen, um das zugrunde liegende Problem zu beheben. Auch ein überhitzter Motor kann ausfallen.
7. Warnlampe für Kühlmittelstand
Kühlflüssigkeit nimmt die Wärme Ihres Motors auf und verteilt sie über den Kühler, um eine Überhitzung Ihres Motors zu verhindern. Diese gelbe Warnleuchte leuchtet auf, wenn der Kühlmittelstand zur Neige geht, um Sie daran zu erinnern, Kühlmittel nachzufüllen.
Kannst du noch fahren, wenn die Kühlwasserstandsanzeige leuchtet?
Vermeiden Sie lange Fahrten ohne ausreichend Kühlmittel: Sie sollten so bald wie möglich anhalten und nachfüllen, sonst riskieren Sie schwere Schäden an Ihrem Auto. Warten Sie, bis der Motor abgekühlt ist, bevor Sie nachfüllen. Wenn dieses Licht häufig aufleuchtet, lassen Sie Ihr Auto warten, um zu überprüfen, ob es irgendwo ein Leck gibt.
8. Ölwarnleuchte
Auch bekannt als Motorölmangel oder Ölmangelanzeige. Die Ölwarnleuchte leuchtet auf, wenn entweder die Öltemperatur zu hoch wird oder der Ölstand oder -druck zu niedrig ist. Wenn das Öl den Motor nicht effektiv schmiert, kann dies zu teuren oder sogar irreparablen Motorschäden führen, daher ist es wichtig, schnell zu handeln.
Können Sie noch fahren, wenn die Motorölstandsanzeige leuchtet?
Wenn diese Leuchte aufleuchtet, sollten Sie so schnell wie möglich anhalten und den Motor abstellen. Suchen Sie nach offensichtlichen Öllecks unter dem Auto und überprüfen Sie dann den Ölstand und füllen Sie bei Bedarf nach. Wenn der Ölstand in Ordnung ist, ist möglicherweise die Ölpumpe defekt. Überprüfen Sie das Motoröl Ihres Autos, da jede weitere Fahrt den Motor beschädigen könnte.
Während Sie unter der Motorhaube sind, schauen Sie nach, ob es irgendwelche offensichtlichen Lecks gibt. Wenn Sie keine sehen können und das Licht nach dem Auffüllen ausgeht, sollten Sie Ihre Reise fortsetzen können. Wenn das Licht nach dem Auffüllen wieder aufleuchtet, sollten Sie es in einer Werkstatt überprüfen lassen, um das zugrunde liegende Problem zu beheben.
9. Warnleuchte für niedrigen Reifendruck
Viele moderne Autos sind heute mit Reifendrucküberwachungssystemen ausgestattet, die Sie darüber informieren, wenn der Druck abfällt. Dies kann im Laufe der Zeit passieren oder auf eine Reifenpanne zurückzuführen sein.
Darf man mit eingeschalteter Reifendruckkontrolle noch fahren?
Ja, aber Sie sollten besonders vorsichtig fahren und versuchen, bei der nächsten Gelegenheit Luft nachzufüllen. Niedriger Reifendruck kann zu unsicheren Fahrbedingungen führen. Verringern Sie daher Ihre Geschwindigkeit und versuchen Sie, plötzliches Bremsen oder heftige Lenkmanöver zu vermeiden. Die meisten Tankstellen und Werkstätten verfügen über einen Luftkompressor, mit dem Sie Ihren Reifendruck überprüfen können. Füllen Sie die Luft in den Reifen gemäß den Angaben des Fahrzeugherstellers in Ihrer Bedienungsanleitung auf.
10. Batteriewarnleuchte
Auch bekannt als Batterieladeleuchte oder Batterieladesystemleuchte. Wenn diese Leuchte während der Fahrt aufleuchtet, bedeutet dies, dass die Batterie nicht aufgeladen wird. Dies kann auf ein Problem mit dem elektrischen System Ihres Autos zurückzuführen sein und mehrere Ursachen haben, wie z. B. eine defekte Lichtmaschine, eine defekte Batterie, eine schlechte elektrische Verbindung oder eine beschädigte Verkabelung.
Können Sie noch fahren, wenn die Batterieladesystemleuchte leuchtet?
Ihr Auto läuft ganz normal, bis die Batterie leer ist, aber wenn die Batterie leer ist, funktioniert nichts mehr in Ihrem Auto – fahren Sie also schnell zu einer Werkstatt, bevor Ihnen der Saft ausgeht. Wenn Ihnen die Ladung ausgeht, können Sie versuchen, sie zu starten. Sehen Sie sich unseren Leitfaden an wie man ein Auto startet.
11. Antiblockiersystem (ABS)-Warnleuchte
ABS ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, das wirklich ins Spiel kommt, wenn Sie abrupt anhalten müssen oder unter schwierigen Fahrbedingungen wie vereisten Straßen.
Darf man mit ABS-Leuchte noch fahren?
Wenn die ABS-Leuchte von selbst aufleuchtet, sollten Sie immer noch normal und ohne Unterstützung bremsen können, damit Sie Ihre Fahrt sicher fortsetzen können – aber halten Sie Abstand, seien Sie besonders vorsichtig und lassen Sie es so schnell wie möglich überprüfen. Wenn sie zusammen mit der Bremswarnleuchte aufleuchtet, könnte dies darauf hindeuten, dass das Bremssystem versagt, und Sie sollten sofort anhalten und einen Mechaniker um Hilfe bitten.
12. Warnleuchte für elektronisches Stabilitätsproblem (ESP).
Diese Warnleuchte wird auch als elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) bezeichnet und weist auf ein Problem mit der Traktionskontrolle hin. Wenn sie blinkt, greift das ESP-System ein – zum Beispiel, wenn Sie auf glatter Fahrbahn fahren. Wenn das Licht an bleibt, bedeutet dies, dass das ESP-System nicht richtig funktioniert. Die ESP-Leuchte leuchtet mit dem Wort „OFF“ auf, wenn das System deaktiviert wurde. In diesem Fall haben Sie es möglicherweise versehentlich ausgeschaltet. Versuchen Sie zur Überprüfung, den Motor abzustellen und neu zu starten. Wenn die Leuchte nach dem Neustart weiter leuchtet, lassen Sie sie in einer Werkstatt überprüfen, da das ESP-System ein wichtiges Sicherheitsmerkmal ist.
13. Bremsbelag-Warnleuchte
Wird auch Bremsbelagverschleiß-Warnleuchte genannt. Wenn dieses Symbol angezeigt wird, bedeutet dies, dass ein Sensor festgestellt hat, dass Ihre Bremsbeläge zu dünn sind.
Darf man mit eingeschalteter Bremsbelagleuchte fahren?
Diese Warnleuchte sollte aufleuchten, bevor die Bremsbeläge gefährlich dünn werden, damit Sie Zeit haben, sie zu wechseln. Sie sollten sie jedoch so schnell wie möglich ersetzen, denn wenn sie vollständig abgenutzt sind, könnte dies äußerst gefährlich sein.